Location Based Game Definition
Zunehmend ist die Rede von den sogenannten Location Based Games („positionsbezogene Spiele), jedoch kann nur ein Bruchteil aller Leser mit dem Begriff etwas anfangen. The Target klärt Euch kurz über die wichtigsten Aspekte auf!
Unsere Definition
Der Begriff Location Based Game (zu deutsch “positionsbezogenes Spiel”) bezeichnet alle Spiele, bei denen die Veränderung der jeweiligen Spielerpositionen den Spielverlauf beeinflussen. In der modernen Version wird dies bestimmt durch ortungsfähige Geräte wie beispielsweise Smartphones oder Tablets.
Die Location Based Games gehören zu der Kategorie der Pervasiven Games. Was nicht viel mehr heißt, als dass die Grenze zwischen realer und virtueller Welt versucht wird zu überwinden. Das Spiel wird zwar meistens online koordiniert, findet aber in der Realität statt. Während sich die Spieler auf diesem überdimensionierten Spielplatz bewegen, benutzen sie in der modernen Version mobile Kommunikationsgeräte, um mit anderen Mitspielern zu kommunizieren, sich abzusprechen oder einander zu orten bzw. geortet zu werden.
Die goldenen Zwei
Generell lassen sich die Location Based Games in zwei verschiedenen Kategorien aufteilen. Zum einen gibt es die ortsabhängigen Spiele. Diese haben einen direkten Bezug zum Standort des Spielers oder nehmen Bezug auf die Umgebung wie zum Beispiel auf Denkmäler und Parks innerhalb des Spielfeldes.
[Bild von THE TARGET, wo die Waffen und Orte aufgezeigt sind, wo man Verbrechen begehen kann!]
Ortsunabhängige Spiele haben hingegen keinen Bezug zum Standort des Spielers. Diese können jedoch überall draußen gespielt werden ohne, dass ein Spielfeld auf oben genannte Objekte analysiert werden muss. Es geht also nicht darum beispielsweise einen Park zu erreichen, um das dort befindliche Denkmal zu finden. Diese Spiele erhalten ihren Reiz durch verschiedene Zielsetzungen, wie zum Beispiel das Spielen auf Zeit oder in Gruppen gegeneinander.
Wer spielt diese Spiele überhaupt?
Die Location Based Games sind weltweit verbreitet. Großes Vorkommen ist in den USA, Europa und China zu finden. Dort finden die meisten geführten Location Based Games in großen Städten statt.
Mit der zunehmenden Smartphonenutzung und der damit verbunden Verbreitung von ortungsfähigen Kommunikationsgeräten (Tablets, Smartphones, Handgerätkonsolen, PDAs) wird das Spielen von LBG’s vielseitige Möglichkeiten für die Zukunft bringen. Immer mehr Anbieter bieten ortsbezogene Apps an, wodurch beispielsweise die eigene Stadt auf andere Art&Weise kennengelernt wird. [[Aber auch Spieleapps wenden die Ortungsfähigkeit der Smartphones an, um zwischen den Spielern eine Art Nachbarschaftskampf hervorzurufen. Ziel ist dabei ganz klar die Spieleaktivität zu steigern.]]
Wie weit sich diese Technologie den kommenden Jahren entwickeln wird, steht jedoch noch in den Sternen. Wir können uns aber drauf freuen!
“Add-By”- Artikel: Du hast weitere Infos zu den Location Based Games? Teile sie uns mit und werde Teil dieses Artikels!
-> Gewinnspielidee, Add-Bys sammeln für Gewinn von einem The Target Spiel mit 4 Personen oder ähnlichem. Kann den Gewinner auch faken, sodass der Gewinn an uns bzw. der Lohn an mich geht. Beispiel für die kommentare, dass mein user gewinnt dann 100€ an mich anstatt 200€ an den Gewinner (4Teilnehmer a 50€). +Communityaktivität und Lust auf den Gewinn Überleg es dir mal ! 😉