Buchungs- und Beratungshotline: +49 69 348 790 444

gpsplay

GPS Play

Mit dem Begriff GPS Play werden Spiele bezeichnet, bei denen durch die Aktualisierung der GPS-Daten der Spielverlauf verändert wird. Ähnlich wie bei sogenannten Location Based Games (=positionsbezogene Spiele). Die GPS-Position (Global Poisitioning System) wird anhand von ortungsfähigen Tablets oder Handys bestimmt. Solche Geräte kommen häufig beim GPS Play vor, da diese die Schnittstelle vom virtuellem Spielszenario zu der realen Welt sind.

 

GPS Play – Varianten

Das schöne vom GPS Play sind nicht nur die vielseitigen Anwendungsmöglichkeiten, sondern auch die aktive Freizeitgestaltung durch Bewegung. Die Varianten vom GPS Play sind demnach auch schier unbegrenzt. Daher beziehen wir uns in diesem Artikel lediglich kurz auf Geocaching und The Target.

Beim Geocaching wird durch das Herausfinden der GPS-Position eines Schatzes anhand von schwierigen Rätseln die gelöst werden müssen, die altertümliche Schnitzeljagd modernisiert. Wer den sogenannten Cache (Schatz) gefunden hat, versteckt diesen wieder und trägt sich in das enthaltene Logbuch ein. Dementsprechend können sich noch andere Geocacher auf die Suche nach dem Schatz machen.

Die andere Variante The Target sorgt als GPS Play für einen spannungsgeladenen virtuellen Stadtkrimi am eigenen Standort. Ziel ist es als Polizeiteam den Gangster zu schnappen, bevor er Verbrechen begeht. Oder man wählt den Weg des gefürchteten Gangsters. Dieser versucht vor der Polizei zu flüchten und 1 Millionen Euro zu erbeuten. Dazu muss er Hilfsmittel aufsammeln, die in einem 1qkm² großen Gelände verteilt sind. Geführt wird dieses Spiel von TabBandit, die den Spielern die nötige Ausrüstung und das know-how bereitstellen. Adrenalin vorprogrammiert! Mehr Infos .. (LINK)

 

Fazit

Das positive am GPS Play sind nicht nur der vielseitige Anwendungsbereich, sondern vielmehr das gemeinsame Spielen von virtuellen Szenarien in der realen Welt. Ob einem der spannungsgeladene Stadtkrimi The Target von TabBandit mehr zusagt als eine eintönige Schatzsuche, ist dabei jedem selbst überlassen.